PROPHYLAXE
- Individualprophylaxe
Zahnputzschule, Ernährungsberatung, Anfärben der Zahnbeläge, Fluoridierung
- Professionelle Zahnreinigung
Hand- und Ultraschallreinigung, AirFlow, Politur
DIAGNOSTIK
- Digitale Röntgentechnik
Mit bis zu 70% weniger Strahlenbelastung gegenüber herkömmlichen Röntgengeräten Â
- Computergestützte Auswertung/Analyse
Von Röntgenbildern und Zahnmodellen für die hochpräzise Behandlungsplanung
- Funktionsanalyse – manuell und instrumentell
Untersuchung des Mund-Kiefer-Systems und seiner Funktionen, bzw. des Zusammenspiels seiner Komponenten

BEHANDLUNG
- Non Compliance-Geräte
Geräte, die, alternativ zu herausnehmbaren Spangen, fest eingesetzt werden, dadurch 24 Stunden/Tag wirken und außerdem unabhängig von der Patientenmitarbeit sind. Z.B. Herbst- Scharnier, Pendulum-Apparatur, Nance-Apparatur
- Bracketumfeldversiegelung Eine präventive Maßnahme, bei der die Zahnflächen, die die Brackets umgeben, mit einem lichtgehärteten Versiegelungslack überzogen werden. Diese Schutzschicht schützt die Zahnsubstanz in der Anfangsphase der Behandlung, wenn der Patient die optimale Reinigung der Apparatur noch nicht beherrscht
- SPEED-Brackets
Eines der kleinsten Brackets weltweit und dadurch besonders gut zu reinigen. Außerdem führt es durch seine geringe Größe zu weniger Irritationen an der Mundschleimhaut. In der Anfangsphase der Behandlung hat eine SPEED-Apparatur nahezu keine Reibung, weshalb mit besonders schonenden, niedrigen Kräften gearbeitet werden kann (weniger schmerzhaft für den Patienten). Da SPEED- Brackets selbstligierend sind, kann die Zeit am Behandlungsstuhl auf ein notwendiges Minimum reduziert werdenÂ
- Incognito-Lingualtechnik
Ein hochmodernes Bracketsystem, welches für Ihre Zähne individuell angefertigt und auf der Zahninnenseite geklebt wird. Dadurch ist die Apparatur nahezu unsichtbar - ideal für Menschen, die voll im Berufsleben stehen
- Ästhetische Keramik-Brackets
Keramik-Brackets sind zahnfarben oder gläsern, dadurch sind sie deutlich weniger auffällig
- Minischraubenverankerung
Eine moderne Methode der Verankerung, um Zähne ohne Nebenwirkungen auf die anderen Zähne aktiv zu bewegen, bzw. um Zähne maximal zu verankern und so gegen Nebenwirkungen zu schützen. Eine solche Verankerung ist vor allem bei sehr großen Zahnbewegungen oder bei Zahnbewegungen gegen die natürliche Zahnwanderungstendenz notwendig
- Kleberetainer
Ein auf der Rückseite der Schneidezähne geklebter Stabilisierungsdraht, der im Anschluss an die aktive Zahnbewegung eine zusätzliche Sicherheit vor Rückstellung bietet, vor allem für den ästhetisch sichtbaren Frontzahnbereich

LABOR
- Durch ein eigenes Labor im Haus ist es möglich, alle anfallenden labortechnischen Arbeiten in kürzester Zeit durchführen zu lassen. Dadurch sind wir maximal flexibel und können die Wartezeiten auf Geräte oder Reparaturen für Sie sehr kurz halten.
|