ERWACHSENE
Ein schönes Lächeln steht für Gesundheit, Jugend und Attraktivität. Es steigert die Lebensqualität und das Selbstvertrauen. Eine kieferorthopädische Behandlung ist bei guter Mundhygiene und gesundem Parodont (Zahnhalteapparat) ohne Alterbegrenzung durchführbar.
Das können wir für Sie tun:
- Korrekturen von Zahnfehlstellungen
- Korrekturen von Kieferfehlstellungen
(kombiniert mit der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie)
- Präprothetische Kieferorthopädie
(Lückenöffnung, Pfeiler-/Zahnaufrichtung, kieferorthopädische Kronenverlängerung, gerne in Zusammenarbeit mit Ihrem Hauszahnarzt)
- kieferorthopädischer Lückenschluss

KINDER UND JUGENDLICHE
Milchgebiss und frühes Wechselgebiss (ca. 4. bis 9. Lebensjahr): In dieser Phase finden so genannte Frühbehandlungen statt, um natürliche Entwicklungsbedingungen für Zähne und Kiefer zu schaffen. Hierbei kommen in der Regel herausnehmbare Spangen zum Einsatz, in seltenen Fällen auch mal festsitzende Apparaturen
Früh behandelt werden:
- „Habits“ (schlechte Angewohnheiten, wie Daumenlutschen, Lippenbeißen, Zungenpressen, evtl. interdisziplinär mit Logopädie)
- frontal offener Biss
- Kreuzbisse (frontal oder seitlich)
- ausgeprägte Zahnkippungen
- ausgeprägte Kieferfehlstellungen (z. B. Überbiss, umgekehrter Überbiss)
- ausgeprägte Engstände/Platzmängel
Spätes Wechselgebiss und bleibendes Gebiss (ab ca. 9.-11. Lebensjahr): In diesem Alter können Kieferfehlstellungen am Besten korrigiert werden, da der pubertäre Wachstumsspurt kurz bevorsteht. Außerdem können ab jetzt die bleibenden Zähne samt ihrer Wurzel („körperlich“) an ihre richtige Position bewegt werden. Zum Teil kommen hierfür noch herausnehmbare Spangen zum Einsatz, alternativ dazu festsitzende „Non-Compliance-Geräte" (Näheres unter unseren speziellen Leistungen) und Multiband (Brackets).
Behandelt werden:
- Kieferfehlstellungen (z. B. Ãœberbisse, Schmalkiefer, umgekehrte Ãœberbisse, Kreuzbisse)
- Engstände/Platzmängel
- Zahnfehlstellungen (Rotationen, Kippungen, Achsenfehlstellungen, Lücken)
|